So sieht ein Wanderer den “Zauberwald Süsing”

So sieht ein Wanderer den “Zauberwald Süsing”

Matthias, ein WANDERER und GAST des Lichtheideheims führt durch den Wald:   “Wer den Bäumen im Zauberwald am Campingplatz Lichtheideheim zuhören möchte, wende sich an der Ausfahrt zunächst nach rechts, folge dem Forstweg. Bleibe an dem ersten Abzeig, rechts wachsen hohe Lärchen, auf dem Hauptweg, der einen 

Nackt-Wandern im “Zauberwald” Süsing

Nackt-Wandern im “Zauberwald” Süsing

Das ausgedehnte Waldgebiet Süsing lädt zum Wandern ein – man braucht allerdings eine gute Karte. Immer wieder entstehen neue Forstwege, so dass alte Wegbeschreibungen nicht mehr gültig sind.

Kreatives Camping

Kreatives Camping

Auf unseren Campingplatz kommen Oldtimer-Camper und auch eigene Kreationen.

ARD Mediathek: Dokumentation “Nackt, frei, vegetarisch – der Norden als Garten Eden”

ARD Mediathek: Dokumentation “Nackt, frei, vegetarisch – der Norden als Garten Eden”

Hier geht es zu dem Link https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Unsere-Geschichte-Nackt-frei-vegetarisch,unseregeschichte1042.html

Oldtimer Eriba Puck in Glüsingen

Oldtimer Eriba Puck in Glüsingen

  Ein Oldtimer unterwegs

“Glüsingen, du hast mich wieder!”

“Glüsingen, du hast mich wieder!”

Robert Haberling  Robert war Schüler im Lichtschulheim. Er besuchte nach seiner Schulzeit immer wieder das Lichtheideheim. Zahlreiche Einträge in den Glüsinger Gästebüchern, Neujahrs- und Geburtstagsgrüße sind Zeugnisse seines künstlerischen Talents. Die unter dem Kopf dieses Interneteintrages befindliche Zeile seiner “Männeken” schrieb und zeichnete er als 

NDR-Dokumentation “Nackt, frei, vegetarisch – Der Norden als Garten Eden”

NDR-Dokumentation “Nackt, frei, vegetarisch – Der Norden als Garten Eden”

Am 29.6.2022 wurde die Dokumentation von Heiko Kraft “Nackt, frei, vegetarisch – Der Norden als Garten Eden” in der Reihe “Unsere Geschichte” vom NDR gesendet. Interessierte schauen den Film im “Schulzimmer”, in dem zu Zeiten des Lichtschulheims Lüneburger Land die Schüler nach den Prinzipien der 

Das Loch in der Bank

Das Loch in der Bank

Immer wieder tauchte die Frage auf: seit wann ist das Loch in der Bank. Harald meinte es sei in den 60ern entstanden, und dass es ein Brandloch sei. Ich hatte gehört, dass es schon “sehr lange” da gewesen war.  Jetzt erhielten wir Nachricht von jemand, 

Heute: NDR-Dokumentation

Heute: NDR-Dokumentation

Heiko Kreft präsentiert seine Dokumentation: “Nackt, frei, vegetarisch – Der Norden als Garten Eden”