Geländeordnung LLL

Lichtheideheim Glüsingen

Herzliche Willkommen!

Geländeordnung

Das Lichtheideheim wurde 1927 von Dr. Walter und Elise Fränzel gegründet. Es dient seitdem den Zielen der Lebensreform und der Freikörperkultur.

Der Wegweiser soll helfen, allen Gästen die gewünschte Erholung zu bringen.

 

  1. Das Lichtheideheim Glüsingen wird durch Familie Fränzel betrieben. Sie trifft erforderliche Anordnungen und übt das Hausrecht aus. Nur nach Genehmigung darf der Platz betreten werden.

 

  1. An- und Abmeldung: bei Familie Fränzel, bzw. Vertretern.

Es werden nur Personen zugelassen, die sich der FKK verbunden fühlen und sich entsprechend verhalten.

Der Zutritt zum Gelände kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden.

Zusätzliche Besucher (auch Freunde und Verwandte) dürfen nur mit Zustimmung der Geländeleitung mitgebracht werden. Bitte stellen Sie zusätzliche Besucher der Geländeleitung vor und melden Sie sie bei weiteren Besuchen jeweils an.

 

  1. Gebühren:
  2. Preisliste.

Gebührengrundlage ist – soweit nicht anders festgelegt – die (Familien)-Einheit. Die „Einheit“ umfasst die Eltern, bzw. zwei Erwachsene, und die zur Familie gehörenden Kinder bis zu 14 Jahren.

Weitere Geländebesucher zahlen die Tagesgebühr, bzw. bei gesonderter Übernachtung die volle Geländegebühr.

 

  1. Stellplätze:

Zelte und Wohnwagen dürfen nur auf dem zugewiesenen Platz aufgestellt werden.

Stromverbindungen müssen entsprechend VDE-Vorschriften ausgeführt werden.

 

  1. Parkplatz:

Befahren Sie das Gelände bitte nur zum Transport von Wohnwagen/Zelten.

Für größere Einkäufe usw. verwenden Sie bitte die Transportkarre.

Abstellen von Kraftfahrzeugen nur auf dem Platz nahe der Einfahrt.

Wagen dürfen auf dem Parkplatz nicht gewaschen werden.

 

  1. Abfall und Abwasser:

Das Gelände und seine Einrichtungen sind sauber zu halten. Sperrmüll darf nirgendwo auf dem Gelände deponiert werden. Die Standplätze hält der jeweilige Mieter in Ordnung.

 

Entsorgung von grauem und schwarzem Abwasser:

Unsere Entsorgungsanlage arbeitet biologisch, deshalb nur biologisch aufbereitete Abwässer!

Wir haben keine Entsorgungsmöglichkeit für chemische Toiletten.

 

Abfallstationam Parkplatz vor dem Schuppen.

Abfall bitte getrennt in:

  • Gelber Sack
  • Papiermüll (blaue Tonne)
  • Restmüll (Schwarze Tonne)
  • In den Kompost bitte keine Essensreste (Ratten..)
  • Flaschen:

Für Glas/Flaschen-Entsorgung haben wir in Glüsingen keine Möglichkeit.

Bitte entsorgen Sie Glas/Flaschen in die Glascontainer in Tellmer, Betzendorf oder Amelinghausen.

 

  1. Feuer:

Beim Umgang mit Feuer bitte größte Vorsicht walten lassen.

Je ein Feuerlöscher befindet sich an der Sauna und am „Tasilea“-Platz.

„Lagerfeuer“ nur in Absprache mit den Verantwortlichen, und unter Beachtung der maximal erlaubten Größe.

 

  1. Mittagsruhe, Rauchen, Grillen:

Die Ferien im Lichtheideheim sollen der Erholung und der Gesundheit dienen. Daher bitte:

  • Mittagsruhe von 13-14 Uhr, Nachtruhe von 22-7 Uhr einhalten. In der Zeit kein Wohnwagentransport, kein Tischtennis- Schwimmbad oder sonstiger Lärm.
  • Auf dem Gelände keine elektrischen Tongeräte betreiben, im Wohnwagen/Zelt/Hütte nur, soweit außerhalb nicht hörbar. Gemeinsames Musizieren erwünscht.
  • Bei Rauchen und Alkoholgenuß üben Sie bitte Zurückhaltung. Bitte nur im oder vor dem Wohnwagen/Zelt/der Hütte.
  • Grillen: nur, wenn es die anderen Gäste nicht stört.

 

  1. Schwimmbad:

Bitte s. auch Aushang am „Schwarzen Brett“ am Waschhaus.

Bitte vor dem Baden duschen.

Kleinkinder dürfen sich nur unter Aufsicht innerhalb der Schwimmbadumzäunung aufhalten. Wir haben keine Badeaufsicht!

 

  • Fotografieren:

Fotografieren ist auf dem Gelände erlaubt – Personenaufnahmen jedoch NUR, wenn die Aufzunehmenden damit einverstanden sind.

Das Recht zur Veröffentlichung oder Verbreitung von Aufnahmen des Geländes ist damit in keiner Form verbunden.

 

  • Haustiere, Hunde:

In Absprache können wir Hunde genehmigen.

Bitte halten Sie Ihren Hund, auch am Wohnwagen, immeran der Leine.

Bitte führen Sie den Hund nurauf der Waschhaus-Seite vom Parkplatz zur Campingwiese und den Hütten, und auch hinunter zum Parkplatz

Unsere Katzen haben auf dem Fahrweg und der anderen Seite des Grundstücks ihr ruhiges Refugium, bewegen sich aber auch auf dem gesamten Gelände.

 

  • Tasilea-Platz. Tanz-Sing- und Leseabendplatz:
  • Auf dem Platz laden wir ein zum Lagerfeuer, Themenabenden wie Singen, Tanzen, Lesungen, Theater, oder gemeinsamen Picknick. Ankündigung auch am Waschhaus am „Schwarzen Brett“.

 

  • Wanderkarte:

Eine Wanderkarte für das Waldgebiet Süsing können Sie bei uns ausleihen. Nacktwandern ist im Wald geduldet.

 

Bitte sorgen Sie mit dafür, dass die Anlagen und Einrichtungen des Geländes schonend behandelt werden und tragen Sie durch Rücksichtnahme gegenüber anderen zu erholsamem Aufenthalt für alle bei!

 

Schöne Urlaubstage wünschen

 

Susanne und Harald Fränzel