Recent Posts

Holzbackofenbau-Seminar mit Harald Fränzel im Juni 2025

Holzbackofenbau-Seminar mit Harald Fränzel im Juni 2025

Bau eines Holzbackofens auf dem Gelände des FKK-Campingplatzes. Das Seminar dauert fünf Tage und kostet Eu 140. Die Teilnehmer lernen alles über Planung, Statik, Gewölbe-Bau mit Ziegeln. Die Seminargebühr enthält ein gemeinsames Abendessen. Harald und die Teilnehmer bereiten die Mahlzeiten zusammen zu.  Termin: 23. – 

FKK-Campingplatz Lichtheideheim GEÖFFNET ab 1. Mai 2025

FKK-Campingplatz Lichtheideheim GEÖFFNET ab 1. Mai 2025

Wir haben geöffnet und freuen uns auf euch und sonnige Tage! Buchungen bei Dirk: 0174 7410 645 oder info@lichtheideheim.eu  

Artikel in FREIKÖRPERKULTUR: Sport frei: Nackedei!

Artikel in FREIKÖRPERKULTUR: Sport frei: Nackedei!

Fotowettbewerb “was im Lichtheideheim lebt”

Fotowettbewerb “was im Lichtheideheim lebt”

Der Fotowettbewerb “Tiere im Lichtheideheim” läuft! Hier ein Foto von Michael. Vielen Dank! Wie in vorigen Blogbeiträgen beschrieben, ärgert man sich über gewisse Tiere, über andere freut man sich.  Aber – ALLE gehören dazu!  Von der Sandwespe, Mücke, Zecke, dem Ohrenkneifer, bis zum Eichhörnchen, zur 

Buchungen für Camping und Hütten bitte bei Dirk, Telefon 0174 741 0645

Buchungen für Camping und Hütten bitte bei Dirk, Telefon 0174 741 0645

Oldtimer-Treffen

Oldtimer-Treffen

Ganz unbeabsichtigt waren plötzlich einige Oldtimer im Lichtheideheim! Die 48 Jahre alte “Ente”, ein 34 Jahre altes Wohnmobil und der Mercedes.

Zeit der Kanufahrer

Zeit der Kanufahrer

Sie waren wieder da! … um auf Luhe, Gerdau, Örtze, Böhme und Ilmenau zu paddeln! Ihr Basislager haben sie im Lichtheideheim aufgeschlagen. Wir freuen uns immer sehr, wenn sie kommen, und von den Eindrücken und Abenteuern auf den Flüssen berichten. Einmal sind auch Harald aus 

Blau + Gelb = Grün

Blau + Gelb = Grün

Warum ist das Schwimmbad nicht türkis wie im Juni?

Da muss man erst einmal drauf kommen…. 

Wir reinigen das Schwimmbadwasser mit einer Filteranlage, außerdem wird es gechlort.

Im Juni hatte das Lüneburger Wasser, mit dem wir das Schwimmbad befüllen, einen PH-Wert von 7.2. Das ist optimal, da sich dann keine Algen bilden.

Aber… die Algen wuchsen und wuchsen, trotz Reinigung und Filterung. Wir versuchten es mit Algizid. Das Schwimmbad “kippte um”, d.h. die Algen nahmen überhand.

Des Rätsels Lösung: Das Lüneburger Wasser hat jetzt einen PH-Wert von 8!

D.h. dass wir nun ein Mittel verwenden, dass den PH-Wert mindert. Das Mittel hat eine gelbe Farbe, und so ist das Wasser klar mit Grünstich.

 

Zur Benutzung des Schwimmbades lest bitte die Tafel am Eingang. Wir haben keinen Bademeister!

Fotowettbewerb “Natur”: Ich sehe was, und das ist….

Fotowettbewerb “Natur”: Ich sehe was, und das ist….

… die schönste Schnecke … die süßeste Mücke … der lustigste Spatz … der eifrigste Sprecht … der schnellste Tausendfüßer … die listigste Maus … das hellste Glühwürmchen … der jüngste Marienkäfer … Blumen, Blümchen, Zapfen, Gräser, Keime, Bäume, Pilze, Steine …  Der Preis: Aushang