Recent Posts

Hausmittel von Carlo bei Insekten

Hausmittel von Carlo bei Insekten

Liebe Naturisten und Wanderfreunde, wer von euch kennt das nicht auch, man ist in der Natur unterwegs, oder am stillen Genießen und siehe da, es kommen in Scharen die kleinen nützlichenPlagegeister, in Form von Insekten. Da ich kein Freund bin, einfach drauf loszuschlagen, oder wie 

Bei kühlem Wetter ins alte Schulzimmer

Bei kühlem Wetter ins alte Schulzimmer

Kleine Veranstaltungen sind im alten Schulzimmer nach Vereinbarung möglich. Hier kann man bei kühlem Wetter  Geburtstag feiern, Karten und Mensch-Ärgere-dich-nicht spielen, Lesungen machen, gemeinsam einen Film schauen.

Nachmittagskaffee im alten Schulzimmer

Nachmittagskaffee im alten Schulzimmer

 

Wohnen in Blockhütten und Historischen Hütten

Wohnen in Blockhütten und Historischen Hütten

Bilder der Hütten Blockhütten und Einfache Hütten

Helfer gesucht für den FKK-Campingplatz Lichtheideheim – ab sofort bis Oktober 2023

Helfer gesucht für den FKK-Campingplatz Lichtheideheim – ab sofort bis Oktober 2023

Geschichte schreiben auf dem FKK-Campingplatz Lichtheideheim Glüsingen Helfer gesucht für den Ort der Geschichte der Freikörperkultur in der Lüneburger Heide ab sofort bis Oktober 2023   Wer Interesse hat, die Saison als Helfer auf dem FKK-Campingplatz Lichtheideheim Glüsingen zu verbringen, melde sich bitte. Anmeldung und Nachfragen 

Wir öffnen den FKK-Campingplatz an Ostern!

Wir öffnen den FKK-Campingplatz an Ostern!

Liebe Freunde der Freikörperkultur und der Natur,

dieses Jahr liegt Ostern am

Karfreitag 2023: 7. April · Ostersonntag 2023: 9. April · Ostermontag 2023: 10. April

Bitten rufen Sie für Buchungen an unter: 0174-9306 728

oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info@Lichtheideheim.eu

Bis bald im Lichtheideheim,

Harald und Susanne

18.-21. Mai: Das Team der “Nackedei-Buchreihe” lädt ins Lichtheideheim Glüsingen ein

18.-21. Mai: Das Team der “Nackedei-Buchreihe” lädt ins Lichtheideheim Glüsingen ein

Das Team der Nackedei-Buchreihe lädt 2023 ein in die Geschichte und Gegenwart der FKK- Bewegung in Deutschland Einladung zu vier Tagen ins Lichtheideheim Glüsingen in der Lüneburger Heide 18. bis 21. Mai 2023 (Der 18. Mai ist Donnerstag und Himmelfahrtstag, also Feiertag) Im Sommer 2022 

Die Saison ist eröffnet…

Die Saison ist eröffnet…

Liebe Freunde der Freikörperkultur, Harald hat schon einmal das Schwimmbad getestet. Das Wasser ist noch grün, da es im Winter nicht gechlort wird. Ab Ostern ist der Campingplatz Lichtheideheim wieder geöffnet, und wir freuen uns auf euch! In Hütte 2 ist ein Kaminofen. Wer vorher 

Geocaching im Süsing –  GPS-Schnitzeljagd

Geocaching im Süsing – GPS-Schnitzeljagd

Im Süsing ist mindestens ein Cache versteckt. Die Anleitung gibt es auf Geocaching.com

  • “Mittendrin im Süsing” https://www.geocaching.com/geocache/GC61GY2

Im Umkreis von fünf Kilometern scheint es etliche weitere Caches zu geben, wie die Suche auf Ceocaching.com unter dem Stichwort “Süsing” zeigt, z.B. “Barnstedter Windpark”, “Tellmer Weg”.

Geocaching 

Geocaching, abgeleitet von altgriechisch γῆ „Erde“ und englisch cache „Versteck, geheimes Lager“, im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts auszubreiten begann. Die Verstecke („Geocaches“, auf Deutsch , auf Deutsch kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internetveröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten oder über entsprechende Apps auf dem Smartphone ist die Suche alternativ auch ohne separaten GPS-Empfänger möglich.

Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden. So können auch andere Personen – insbesondere der Verstecker oder Owner (englisch für „Eigentümer“) – die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen. Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Geocache uneingeweihten Personen verborgen bleibt. Im Frühjahr 2019 soll es bereits rund drei Millionen Teilnehmer des abwechslungsreichen Spiels (genannt „Cacher“) in vielen Ländern der Welt geben.[

Wikipedia

Wandertips auf Naturistenweg.de

Wandertips auf Naturistenweg.de

Auf dieser Webseite werden Wanderempfehlungen gegeben. Happy Trails! Viel Spaß!